
Über Christian Noel
Der Bariton Christian Noel Bauer wurde am 24.12.1994 in Nördlingen geboren. Er studierte Gesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Friedemann Röhlig. Er ergänzte seine Ausbildung in Meisterkursen unter anderem bei KS. Brigitte Fassbaender, KS. Regina Werner-Dietrich und mit Unterricht bei Ks. Armin Kolarczyk.
Im Dezember 2021 debütierte Christian Noel in Hänsel und Gretel als Peter Besenbinder an der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Im August 2022 war er Solist der Akademie des Barockfestivals Confidencen in Stockholm. Im Sommer 2023 folgten Rollendebüts als Ottokar und Kilian in Der Freischütz bei den Schlossfestspielen Ettlingen.
Am Badischen Staatstheater Karlsruhe debütierte er in der Spielzeit 2023/24 als Hermann/Schlemihl in Les contes d’Hoffmann und Marchese d’Obigny in La traviata.
In der Spielzeit 2024/25 debütierte er ebenda als Gefängnisdirektor Frank in einer Neuproduktion der Fledermaus als Einzelbesetzung und kehrte erneut als Marchese d’Obigny in La traviata zurück.
In seinem Bachelorstudium an der Opernschule der HfM Karlsruhe sang und spielte er unter anderem als Papageno in Die Zauberflöte, Alidoro in La Cenerentola und in Kinderopern.
Im Konzertfach sang er die zentralen Bachoratorien bis hin zum deutschen Requiem und der Carmina Burana. Einfühlsame Textinterpretation verbunden mit stimmlicher Flexibilität und Schönheit sind sein Anspruch.
Konzerthighlights der letzten Zeit sind unter anderem:
Weihnachtsoratorium im Weinbrennersaal Baden-Baden, Dettinger Te Deum mit dem Karlsruher Barockorchester, ein deutsches Requiem mit dem EnsembleVokal Karlsruhe und ein szenisches Barockpasticchio (Händel, Caldara) im ältesten Rokokotheater Schwedens in Stockholm.
Vor seinem Gesangsstudium gewann er Landes- und Bundespreise im Wettbewerb "Jugend musiziert" in den Kategorien Solo und Duo. Er ist Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2019 und 2021. Vom Richard Wagner-Verband Karlsruhe wurde er 2023 mit dem Bayreuthstipendium bedacht.